Gut Kraazen bei Lippehne (heute Lipiany), Westpommern, Polen



 


Notizen:
Im Landbuch der Mark Brandenburg ist Kraazen (heute Krasne) 1850 mit 3312 Morgen aufgef?hrt, wovon 1800 Morgen Ackerland, 150 Morgen Wiese und 1200 Morgen Forstland waren. In 31 H?usern lebten 329 Einwohner. Bedeutsam f?r den Kr. Soldin war es, als am 11. Februar 1853 Rudolph Anton v. Cranach als Landrat vom K?nig best?tigt wurde. Er hat das Landratsamt in die Soldiner Burgstra?e 16 verlegt, in das sp?tere Haus des praktischen Arztes Dr. Hafemann. Zu seinen Verdiensten z?hlt die Eisenbahnstrecke K?strin - Stargard, die 1882 bis Pyritz fertiggetsellt werden konnte, was er allerdings nicht mehr erlebte. Das Gut von Cranach, Kraazen, war f?r eine besonders innige Verbindung zwischen der Gutsherrschaft und seiner Gefolgschaft bekannt. Kraazen war ein reines "Gutsdorf" und hatte 1939 474 Einwohner. Es lag an der ?u?ersten Nordgrenze des Kr. Soldin, 7km n?rdlich Lippehne bzw. 10 km s?dostw?rts Pyritz.

Ort : Geographische Breite: 53.0665, Geographische Länge: 14.997


Geburt

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Geburt    Personen-Kennung 
1 von Tschammer-Osten und Quaritz zu Lippehne, Freiherr n.n.  4 Nov 1796Gut Kraazen bei Lippehne (heute Lipiany), Westpommern, Polen I976

Tod

Treffer 1 bis 1 von 1

   Nachname, Taufnamen    Tod    Personen-Kennung 
1 Simon, Dorothea Louise  26 Dez 1790Gut Kraazen bei Lippehne (heute Lipiany), Westpommern, Polen I872

Eheschließung

Treffer 1 bis 1 von 1

   Familie    Eheschließung    Familien-Kennung 
1 von Haeusler /   31 Dez 1812Gut Kraazen bei Lippehne (heute Lipiany), Westpommern, Polen F3252

Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Betreut von Admin - Bei Steup's.